Nur in Schladming am Fuße des Dachstein-Massivs, dort, wo die Familie Steiner 1888 eine Lodenwalke gründete, wird der Schladminger Loden hergestellt. Die Wolle dafür stammt von Tiroler Bergschafen, die Steiner direkt von heimischen Bauern bezieht. Diese wird an Ringspinnmaschinen zu reißfestem Wollgarn versponnen. Anschließend wird das Garn zu einem Rohgewebe verwebt. Das folgende Walken – Kernstück der Lodenerzeugung, bei dem das Wolltuch dichter und rund 40% kleiner wird – geschieht auf einer alten Hammerwalke aus dem Jahr 1888. Nach dem Rauen, Verstreichen, Scheren, Pressen und Dekatieren (das Tuch wird vor dem Zuschnitt mit Wasserdampf behandelt, wodurch es später nicht mehr einspringt) steht am Ende ein extrem robuster Stoff, der Kälte und Wärme ausgleicht sowie winddicht, scheuerfest und nur wenig schmutzanfällig ist – ein Original Schladminger Loden eben, wie er sich seit hundert Jahren bei Bergbauern und -steigern bewährt hat.
Herrenjacke Schladminger Loden, Graumelange
Noch keine Kommentare von Benutzern hinterlassen!